Aktionen
Protokoll #439
geschlossenProtokoll der Vortstandssitzung des 9. Kreisvorstandes der Piratenpartei Rhein-Erft vom 05. Dezember 2021
Abstimmung Marius:
Zurückgetreten
Abstimmung Mike:
Dagegen
Abstimmung Stella:
Dafür
Abstimmung Lars:
Dafür
Abstimmung Alessa:
Dafür
Abstimmung Kristian:
Dafür
Beschreibung
Organisatorisches¶
- Datum: 2021-12-05
- Sitzungsbeginn: 20:38 Uhr
- Ort: Discord
- Versammlungsleitung: Mike Kühnapfel [5:0:0]
- Protokoll: Mike Kühnapfel
- Arbeitspad: Cryptpad
Anwesende¶
Gäste¶
- Jannis Milios
- Steph
- Moritz
entschuldigt abwesend¶
- niemand
unentschuldigt abwesend¶
- nimenad
Beschlussfähigkeit¶
- Der Vorstand ist beschlussfähig
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben
Protokoll¶
- Letztes Protokoll (#412) [4:1:0]
Statistiken¶
- Aktueller Kontostand: 1971,72 €
- Mitglieder: 84
- davon stimmberechtigt (nach Beiträgen): 33 (39,29%)
- Stand: 14. Mai 2021 (Probleme mit der Mitgliederdatenbanken auf Seiten des BV)
Bericht des Kreisvorstandes¶
Allgemein¶
- Treffen zur Wahlkampfnachbesprechung
- Die Weihnachtsfeier des Vorstandes wurde offiziell abgesagt.
- Vorstandsintern haben sich gestern (Sa, 05.12.21, Alessa, Kris und Stella getroffen)
- Alessa hat mit Herrn Vlaminck vom KStA telefoniert, Artiekl über Kandidaten und Themen zur LTW kommt
- Radio Erft hat einen Beitrag veröffentlicht zur LTW
Mike¶
- Vorbereitung der Seite "Landtagswahl 2022" auf der Homepage
Kris¶
- Kris hatte diesen Tag ein Gespräch mit Balli. Es wird angedacht einen Beschluss auf zu heben, der Verhindert, das Gelder vom BuVo an niedere Gliederungen fließen.
Anträge an der Vorstand¶
- Testung und ggf. dauerhafte Verwendung Videotelefonie (Senfcall) [0:0:5]
- Der Antrag wird vom Vorstand abgelehnt, da nicht zwei Tool sgleichzeit getestet werden sollen.
- Testung von Matrix/Element [0:0:5]
- Antrag des Vorstandes: "Der Vorstand beschließt das Tool Matrix / Element für kurze Zeit zu testen. Ein Mitglied des Kreisverbandes wird beauftragt das Tool zu testen." [5:0:0]
- Jannis wird beauftragt Matrix zu testen [5:0:0]
- #410 (Umlaufbeschluss ohne Ergebnis) [4:0:0]
Umlaufbeschlüsse seit der letzten Sitzung¶
- keine
Sonstiges¶
nichts
Bericht aus Stadträten und Kreistag¶
Jannis (Kreis)¶
- Drei Initiativen in Kreistagsfraktion
- Unterbringung von Obdachlosen und sgn. „Menschen in Notunterbringung“ in Wohnwagenunterkünften
- Ämter bekommen momentan keine Wohungn auf dem freien Wohnungsmarkt
- Nicht jede Person kann in Sammelunterkünfte gebracht werden
- In der Stadt Trier gibt es ein solches Vorhaben bereits. Es wurde ein Prüfauftrag eingeleitet.
- Analyse zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
- Amt 38 wird derzeit zum „Amt für Bevölkerungsschutz“ umgebaut, im Zuge dessen wird diese Analyse stattfinden
- „(Ankommen &) Aufholen nach Corona“ (Kris)
- Der Kreis erhält 614.000 Euro Fördermittel, 30% davon geht an die Schulen, der Rest kann beliebig aufgeteilt werden.
- Es muss ein Bericht erstellt werden wie das Geld verteilt wird, dies entscheidet die Verwaltung.
- Neuer Antrag: Die Hybridfähigkeit der kreiseigenen Schulen soll überprüft werden. Es soll entsprechend Bericht im Schulausschuss erstattet werden.
- Sozialausschuss/Kulturausschuss: „Grafitti-Festival“ im Rhein-Erft-Kreis
- Durchführung eines Festivals (nach holländischem Vorbild) zum Feiern von Grafitti als Kunstform.
Alessa (Kerpen)¶
- Kleine Anfrage: Schutz der städt. IT
- In wie weit wird Informationssicherheit berieben? / Gibt es Notfallpläne?
- Antwort: Vieles wird über die KDVZ geregelt. Nicht mehr update-bare Rechner sind vom restlichen Netztwerk getrennt. / Es gibt keine Notfallkonzepte.
- Eingabe bei der Stadt: Wahlrecht von Personen mit Kopftuch/Verschleierung
- Welche Regelungen gibt es? Wie wird betroffenen Personen das Wählen ermöglicht? Werden Wahlhelfer entsprechend instruiert.
- Antwort von Herrn Esser (Ordungsamt / Wahlleiter): Betroffenen Personen wird angeboten mit einem Wahlhelfer ihrer Wahl in einem abgetrennten Raum unter Beaufsichtigung zu wählen. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten wurde beschlossen Wahlhelfer in Zukunft entsprechend zu schulen.
- Antrag: Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Kerpen soll an einen externen Diestleister gehen.
- Antrag an den HFA: Die Stadt Kerpen soll gemeinsam mit anderen Kommunen Prozesse verdichten.
- Über die Fraktions-GF wurde angefragt ob die Stadt Kerpen Mitglied von Copart ist
- Einweihung der roten Bank
- Gedenkstätte an Opfer häuslicher Gewalt
- Antrag: Feinstaubaustoß in Kerpen
- Der erste Beigeordnete wird erneut ausgeschrieben
- Antrag im Rat: Auch der techn. Beigeornete wird abgewählt
- Teilnahme an einer Sitzung des Schulausschusses
- Aufholen nach Corona
- Die Schulen sollen untereinander überlegen wie die Fördermittel sinnvoll verwendet werden können
- 56 Tablets für die städt. Schulen bestellt
- Ratssitzung am 14.12.2021
Lars (Frechen)¶
- „Habemus Stadtratsfraktion“
- Lars tritt der Fraktion der Linken bei
- Ausschüsse müssen neu berechnet und vergeben werden
- Zwei sachkundige Bürger
- Kris wird ordentliches Mitglied des Schulausschusses
- Pete wird stellvertretendes Mitglied des Kulturausschusses
- Kevin wird stellvertretendes Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
Bericht der Servicegruppe Medien¶
- Es wurde ein Treffen angesetzt (29.12.2021)
- Ansonsten „wurschteln wir einfach so rum“
Nächster Termin¶
Sonntag, 02. 01. 2022 ab 20:30 Uhr im Discord
Vorstandssitzungen finden bis auf weiteres immer am 1. Sonntag jeden Monats statt
Ende der Sitzung¶
Ender der Sitzung gegen 21:55 Uhr
Aktionen